Ein Kamin ist die ideale Lösung für alle, die sich neben schneller Wärme auch ein Stück Romantik in die eigenen vier Wände holen wollen. Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Arbeitstag gemütlich hinzusetzen und in die züngelnden Flammen hinter der großen Scheibe zu sehen.
✓ Romantik und schnelle Wärme in jedem Wohnraum
✓ Ganz individuell mit Keramik, Naturstein, Marmor oder Granit
✓ Mit wasserführenden Kaminen ist Ihr Energieersparnis noch viel höher
Erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über die Unterschiede der einzelnen Materialien.
Christian Thieme
Ihr Ofenbaumeister
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer seine Räume schnell und unkompliziert heizen möchte, der trifft mit einem Kamin sicher die richtige Wahl. Dieser liefert nicht nur schnelle Wärme, die man nahezu sofort nach dem Anheizen spüren kann, sondern bietet auch die Möglichkeit, dass man ihn mit einem Wärmespeicher versieht. Damit kann man gewährleisten, dass Wärme auch einen längeren Zeitraum abgegeben wird und so lässt sich ein Kamin ideal als Zusatzheizung nutzen. Besonders in der Übergangszeit oder an kühlen Sommerabenden sorgt er für ein entsprechend angenehmes Raumklima. Mit einer großen Scheibe ausgestattet, bietet er neben Wärme, Sicherheit und Komfort auch einen besonders schönen Blick auf das brennende Feuer. Das macht ihn zu einer der beliebtesten Feuerstätten bei unseren Kunden.
Ein Kamin hat aber neben seiner Funktion als Wärmespender noch eine weitere Aufgabe. Die liegt in seiner ästhetischen Bestimmung. Er prägt, wie kaum ein anderes Element, entschieden das Ambiente eines Raumes.
Sie wünschen sich Ihrem Zuhause ein besonderes Highlight und haben dabei an einen Kamin gedacht? Wir können diesen Traum nach Ihren individuellen Vorstellungen verwirklichen. Sprechen Sie mit uns!
Auch wenn die äußere Hülle des Kamins recht unterschiedlich und nach Ihren individuellen Wünschen gestaltet werden kann, wird sein allgemeiner Aufbau von ähnlichen Grundregeln bestimmt. Sein Herzstück ist der sogenannte Kamineinsatz, der bildet den Feuerraum. Je nach Ausführung und Kundenwunsch gehören eventuell noch Konfektionsluftleitungen oder andere Bauteile dazu. Der Aschfallraum ist ebenfalls ein Bereich des Kamineinsatzes. Auch die selbstschließende Feuerraumtür ist Teil dieses Elementes, sie kann zum Nachlegen von Holz und zur Reinigung des Feuerraumes geöffnet werden.
Der Kamineinsatz sollte unbedingt fachgerecht eingemauert werden. Dazu sind die vorgeschriebenen gesetzlichen Bestimmungen und DIN Normen sorgfältig einzuhalten. Der notwendige Anschluss an den Schornstein ist ebenfalls von großer Bedeutung für den Betrieb der Feuerstätte und die Sicherheit der Bewohner. Auch wenn es inzwischen viele Selbstbausätze gibt, macht es Sinn, diese Aufgaben von einem Fachbetrieb, wie wir es sind, vornehmen zu lassen.
Ihre Vorteile:
Sie möchten die Vorteile eines Kamins mit ruhigem Gewissen genießen? Sprechen Sie mit uns!
Bevor Sie sich zum Einbau eines Kamins entscheiden, sollten Sie unbedingt die gegebenen Bedingungen prüfen, damit Sie die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Diese gelten als Voraussetzung für die notwendige Betriebserlaubnis durch den zuständigen Schornsteinfeger.
Dieser prüft noch vor dem Einbau
Bei den baulichen Voraussetzungen sollte man besonders auf folgende Punkte zu achten:
Sie sind sich nicht ganz sicher? Wir beraten Sie gern!
Kamin ist nicht gleich Kamin. Wenn Sie sich für einen Kamin entscheiden, kann können Sie Ihre individuellen Vorstellungen verwirklichen. Wie wäre es denn einmal mit einem Panoramakamin?
Der punktet gleich mit mehreren Vorteilen:
Aber auch ein Eckkamin kann seine besonderen Reize haben und in Ihrer Wohnlandschaft zum absoluten Hingucker werden. Wer es gern modern und stylish hat, für den ist vielleicht ein sogenannter schwebender Kamin das Richtige. Bei dieser außergewöhnlichen Lösung werden die Kamine nicht wie üblich am Boden aufgebaut, sondern scheinen geradezu im Raum zu schweben.
Mehr Nutzen in puncto Heizleistung erhält man von seinem Kamin, wenn man ihn mit einer Wasserführung oder einem Wärmespeicher kombiniert.
Sie überlegen, welche Variante für Sie in Fragen kommen könnte? Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden.
Wenn Sie sich für einen Kamin entscheiden, dann sollte Sie unbedingt darauf achten, dass er mit der richtigen Heizleistung für den Raum, in dem er stehen soll, ausgelegt wurde. Besonders bei kleinen Räumen kann aus dem romantischen Sitzen vor dem Feuer schnell ein unfreiwilliger Saunabesuch werden. Außerdem ist es wichtig sich vorher über die verschiedenen Faktoren, die die Heizleistung beeinflussen, zu informieren
Als groben Richtwert nutzen Sie folgende Formel:
1KW = 1000 Watt Ofenleistung = Wärme für ca. 10 - 15 qm Wohnfläche mit 2,50 m Deckenhöhe.
Die genaue Heizleistung sollte durch einen Fachmann unter Berücksichtigung aller baulichen Gegebenheiten durchgeführt werden.
Autor: Christian Thieme